Hurra wir sind sicher!
Bitte schaltet das Internet endlich ab. Wir sollten nicht
darauf warten, bis dies jemand in böser Absicht tut. Hier sind meine 5
wichtigsten Gründe dies zu tun:
- Das Internet ist nicht sicher. Die
Internet-Provider sind nicht in der Lage ein sicheres Internet zur
Verfügung zu stellen. Die Sicherheits-Aufwendungen in den lokalen
Netzwerken werden immer größer und sind durch den normalen Mitarbeiter
nicht mehr zu stemmen. Wo ist der große Unterschied zwischen WAN und LAN?
Der größte Unterschied: es gibt deutlich mehr LAN als WAN, also ist der
Kundenkreis für Sicherheitsprodukte größer.
- Ich möchte endlich wieder ein fertiges
Produkt kaufen. Es gibt kein Betriebssystem, kein modernes
elektronisches Gerät, dass nicht ständig nach
neuen Updates schreit. Mein letzter PKW hat während der Fahrt das Innenlicht
eingeschaltet und die Klimaanlage im Sommer auf maximale Hitze gestellt.
Schuld war das Radio. Ich möchte gar nicht hoch rechnen
wie lange weltweit Mitarbeiter auf die Fertigstellung eines Updates
warten, bzw. während dessen Download nur eingeschränkt arbeiten können.
- Es gibt keine Gutmenschen im Internet.
Die Angriffe werden immer raffinierter. Die neusten Sicherheitsprogramme
sollen uns davor schützen. Mich interessiert wie viel Rechenleistung zur
Lösung der Aufgaben und wie viel zur Prüfung, ob dies auch sicher ist, aufgewendet
wird. Der sicherste Weg Drogen in eine Disco zu schmuggeln geht über den
Türsteher. Wer garantiert uns das Firewall und Sicherheitssoftware
nicht die größten Datenschleudern sind?
- Ich möchte wieder mit Menschen reden.
Was an der Tankstelle mit „Selber Tanken“ begann, treibt immer größere
Blüten. Banken habe uns eingeredet online-Banking
ist cool. Sie haben uns kostenfrei die Software zur Verfügung gestellt und
wir sind auf den Zug aufgesprungen. Heute muss ich für die Software zahlen. Es gibt
keine kompetente Beratung mehr. Rechnungen muss man selber ausdrucken…
- Die Politik ist nicht in der Lage
diese Probleme zu lösen. Schnelles Internet
gibt es nur in der Stadt. Auf dem Land wird nur für Wähler, aber nicht
für die kleinen Unternahmen gefördert. Die Hersteller der elektronischen
Geräte und der Betriebssysteme setzen aber immer mehr auf das schnelle
Internet. Wie können sonst halbfertige Produkte beim Kunden reifen? Wenn
mein Navigationsgerät die Fahrstrecken hoch lädt, kann ich keine Kunden
betreuen. Ach ja und dann gibt es ja auch noch die DSGVO. Ich habe einen
sehr schönen Artikel gefunden: https://www.welt.de/wirtschaft/bilanz/article180699912/Datenschutz-Das-DSGVO-ist-ein-Papiertiger-mit-fragwuerdigem-Nutzen.html
Ich hätte es nicht besser schreiben können!